Gepostet von Bowlefan in Film, Rezept | Keine Kommentare
Einfaches Rezept und Anleitung für eine Feuerzangenbowle
Wer einmal eine Feuerzangenbowle erlebt hat oder aus dem bekannten Film kennt, wird begeistert sein und du als Hobbykoch kannst ebenfalls dieses Getränk herstellen.
Jetzt gibt es auch hier unterschiedliche Rezepte und Varianten und ich verwende oft das folgende Rezept für eine feurige Bowle. Es passt perfekt wenn man eine Party organisiert und reicht für ca. 8 Leute. Entweder man kauft, leiht oder besitzt ein spezielles Feuerzangenbowle Set oder muss etwas improvisieren.
Folgende Zutaten werden benötigt, habe ich in einem Supermarkt gekauft.
- 2 Liter Spätburgunder, ich finde diesen Wein klasse, sehr schwer und süffig
- 500 ml Orangensaft, selbst gepresst ist am besten, zur not geht auch frisch gepresster aus dem Kühlregal
- 1 Orange, unbehandelt
- 1 Zitrone, ebenfalls unbehandelt
- 1 Stange Zimt
- 6 Gewürznelken
- 4 Anis, hier verwende ich Sternanis
- 350 ml Rum, dieser muss mindestens 54 % Alkoholgehalt besitzen
Jetzt geht es an die Zubereitung und du wirst sehen, das ist ganz einfach.
Zuerst schneidest du die Orange in Scheiben, die Schale der Zitrone hauchdünn abschneiden. Die Orange und Zitronenschale legst du dann beiseite und du kann kannst im Anschluss die restliche Zitrone auspressen.
Den Spätburgunder oder auch einen anderen Rotwein wird in einen Topf erhitzt, bitte nicht kochen. Beim Kochen entweicht der Alkohol aus dem Wein und der Geschmack verändert sich unvorteilhaft. Der Fruchtsaft wird durch ein enges Sieb gegossen und dann zu dem heißen Wein gegeben. Etwas vorher werden die Gewürze in heißes Wasser gelegt und etwas ziehen lassen. Somit kommt das volle Aroma zur Wirkung. Diese Weinmischung in einem Topf gießen und auf ein Stövchen stellen. Die Orangenscheiben werden in die Bowle gegeben, und da das Auge mitisst, verziere ich das ganze mit den Zitronenspiralen.
Mit einer Feuerzange, ein Teil von meinem Feuerzangenbowle Set wird der Zuckerhut über den Topf gelegt und darauf erwärmter Rum geträufelt. In eine Kelle gebe ich etwas Rum, das Ganze wird vorsichtig mit einem Streichholz angezündet und über den Zuckerhut gegossen. Bevor ich die Feuerzangenbowle serviere, wird kräftig ungerührt. Fertig ist das köstliche Getränk und jetzt geht es an das Probieren.
Also ich habe meinFeuerzangenbowle set als Geschenk erhalten und dieses bestand aus der Feuerzange, 2 Tassen und einen Stamper.
Ein anderes Mal habe ich für ein Feuerzangenbowlen Rezept ausnahmsweise Trockenobst verwendet. Das habe ich vorher 24 Stunden in Rum eingelegt. Das war auch sehr lecker und schmeckte mir und meinem Gast ausgezeichnet.
Ein anderes leicht abgewandeltes Rezept habe ich hier aufgeschrieben.
Zum Einstimmen hier noch ein Ausschnitt aus dem Film mit der Bowle und Heinz Rühmann.
Keine Kommentare
Trackbacks/Pingbacks